Sonntag, 6. April 2014

Wundervolle Wachau; Günther Keil

Die Foto-Reise führte 6 Camera-Leute in eine der schönsten Flusslandschaften Europas – eine Landschaft wie eine Postkarte nur in echt. Augen und Gaumen wollten wir uns vom Strom der Genüsse kitzeln lassen. 4 tolle Tage zwischen Melk und Krems!

Anlass für die Wachau-Fahrt war der Zauber der Marillenblüte und das Städtewettbewerbsthema “Gaumenkitzel”. In lockerer Atmosphäre wurden Theorie und Praxis der Food-, Architektur-, Landschafts- und Makrofotografie vermittelt.

Ein paar Bilder zum Anschauen und Anklicken:

Auf dem Marillenweg in Angern

Marillenblüten in ihrer Pracht

Es wird Abend auf dem Marillenweg

Kultur und Wein in Dürnstein

Einen tollen Topfenstrudel in Weißenkirchen

Kurze Rast in Spitz

An der schönen Donau

Auf der Steiner Landstraße

Im ältesten Teil von Krems

Kremser Figuren

Kunstmeile von Krems

Auf dem Rückweg in Stein

Im Weinhof Aufreiter haben wir uns sehr wohl gefühlt

Kloster Göttschweig

Zu Besuch in Loisium, der Wein-Erlebnis-Welt von Langenlois

Im Weinkeller  - einst und heute

Nach Loisium zum Hosianna in Melk


 

Sonntag, 30. März 2014

La Paloma Blanca; Johann Schubert

Blütenweiße Tauben sind eine Augenweide. Seemänner haben über sie schon sehnsuchtsvolle Lieder gesungen. Ich wollte sie ja nur fotografieren.

Aber Tauben im Flug zu fotografieren ist eine Herausforderung, die ich mir im Wildpark Poing stellte. Mit ein wenig Übung waren die Fehlschüsse schnell in der Minderzahl. Ein gutes Objektiv mit einem schnellen Ultraschall-Motor ist bei diesen Motiven sehr hilfreich. Ich verwendete das Canon 70-200.



 
 
 
 

Sonntag, 23. März 2014

Ab in die Küche; Autor: Günther Keil

Es traf sich gut, dass heute das Wetter schlecht war. Was fotografiert man dann? Ach so, nächstes Jahr veranstaltet der Camera-Club den internationalen Städtewettbewerb zusammen mit 4 bayrischen und 5 österreichischen Vereinen. Ein Wettbewerbsthema sind Fotos zum "Gaumenkitzel". Da sind ja Bilder rund um Essen und Trinken gefragt   - also ab in die Küche zum Fotografieren.

Anhand eines von mir erstellten Leitfaden zur Food-Fotografie machte ich mich an's Werk. Ricotta gefüllte Putenschnitzel, kombiniert mit süß-saurem Zwiebelgemüse und Gnocchis, waren auf dem Speiseplan. Während der Vorbereitungen hatte ich abwechselnd Zutaten, Messer und Kamera in der Hand.

Mit meiner Nex-7 auf dem Stativ wurde bei Tageslicht fotografiert. Lightroom, Photoshop, NIK Viveza und Color Efex gaben den Bildern letzten Schliff:







Dienstag, 18. Februar 2014

Mit Energie in den Frühling; Autor: G. Keil

Normalerweise ist Mitte Februar noch Winter. Schnee und Eis sind keine Seltenheit. Aber heuer mag es nicht Winter werden. Im Gegenteil gestern hatten wir herrlichstes Wetter.

Kürzlich hatten wir einen Clubabend mit Bildern zum Thema "Energie". Dies hatte mich motiviert zum Umspannwerk in Ottenhofen zu wandern.

 





Montag, 20. Januar 2014

Farbe im Wintergrau; Autor: Günther Keil

Grau überall, wohin man schaut. Es mag kein richtiger Winter werden. Da sind die Schmetterlinge im Botanischen Garten von München eine Augenweide.













Sonntag, 15. Dezember 2013

Ausklang des Fotojahres; Günther Keil

Am letzten Freitag, dem 13. Dezember, haben wir das Fotojahr mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier ausklingen lassen.

Nach einem leckeren thailändischem Essen von Jenny wurden 
verdiente Mitglieder geehrt. Die Gewinner im Jahreswettbewerb
sind:



















Kategorie: Schwarz-Weiß   Punkte
Platz 1 Huber Karl 5
Platz 1 Keil Günther 5
Platz 3 Panjan Reinhold 3
Platz 3 Schubert Johann 3
Das beste Werk Keil Günther Eislauf 20
Kategorie: Farbe    
Platz 1 Schubert Johann 5
Platz 2 Müller Robert 4
Platz 3 Müller Erika 3
Das beste Werk Schubert Johann Portrait-Maler 19
Kategorie: Projektion    
Platz 1 Schneider Walter 6
Platz 2 Huber Karl 3
Platz 3 Keil Günther 2
Das beste Werk Schneider Walter Qualle 18
Clubmeister 2013    
Platz 1 Huber Karl 10
Platz 2 Schneider Walter 9
Platz 2 Schubert Johann 9


2 Schoko-Nikoläuse versüßten Johann Schubert den Gewinn der Kategorie
Farbe

Sichtlich erfreut war Walter Schneider (links) über den Gewinn der Kategorie
Projektion

Erika Müller erhielt ein Weihnachtspaket für ihre engagierte Betreuung
unserer dvf-Wettbewerbs-Beiträge


Musikalische Akzente setzte Knut Kittel mit seiner Jazz-Gitarre (Danke!). Per fotografischem Rückblick ließ der 1. Vorsitzende Günther Keil das vergangene Fotojahr Revue passieren. Karl Huber und Walter Schneider weckten in uns Fernweh durch eine Überblendschau zur chinesischen Terracotta-Armee bzw. einen Lichtbildvortrag über Südengland.


Montag, 25. November 2013

Jahresausstellung FOTO 2013: Wenn Bilder Geschichten erzählen

Es ist schon Tradition, dass der Camera-Club Ende November seine Jahresausstellung abhält.

Bürgermeister Georg Hohmann und Günther Keil eröffneten am Samstag, den 23. November, FOTO 2013. In ihrem Rahmen erhielt Erika Müller, 2. Vorsitzende, den Silbernen Löwen, eine Auszeichnung, welche der Deutsche Verband für Fotografie (dvf) an Mitglieder vergibt, welche wiederholt auf Bezirksebene hervorragende Leistungen erbracht haben.



Zwar hat die Jahresausstellung kein vorgegebenes Thema. 19 Autorinnen und Autoren gestalteten jedoch Bilderwände, die jeweils zu einem Thema etwas erzählen.

Günther Keil: Dekoration in Schwarz-Weiß








Einzelbilder ausgewählter Bildwände:

Johann Schubert: Games World; Gerhard Kittel: Gwunna


Erika Müller: Paprika im Kerzenlicht; Walter Keilhauer: Weiherkette



Gottfried Reif: Geheimnisvolles Eis; Annerose Nelles: Carneval

























Zahlreiche Besucher erfreuten sich an den ausgestellten Schwarz-Weiß- und Farbbildern sowie der Überblendschau und führten angeregte Gespräche.